Folgende Leistungen biete ich an:

Schnupperstunde

Die Schnupperstunde dient zum Kennenlernen von Klient und ggf. Angehörigen, Pferd und Therapeut.

Eine Schnupperstunde hat eine Dauer von etwa 30 Minuten und diese Zeit kann zum entspannten ersten Kontakt mit dem Pferd genutzt werden, indem es gestreichelt, geputzt und/oder geritten wird. Was davon während der Schnupperstunde stattfindet, entscheidet der Klient, um den positiven ersten Eindruck erhalten zu können.

Die Schnupperstunde ist unverbindlich und dient dazu, einschätzen zu können, ob weitere Therapieeinheiten oder Angebote gebucht werden möchten.



Anamnese


Die Anamnese ist ein Gespräch, welches ich mit den Erziehungsberechtigten eines Kindes/Jugendlichen führe oder mit dem erwachsenen Klienten selbst.

In diesem Gespräch erörtern wir in einer ruhigen Atmosphäre die gesundheitliche Vorgeschichte, Lebensgeschichte und ggf. vorausgegangene Therapien und ihre Wünsche an die Therapie. Bitte nehmen Sie sich für diesen Termin genügend Zeit.

Auf dieser Grundlage erstelle ich einen ersten Therapieansatz, der durch fortführende Dokumentationen stets angeglichen wird.



Einzeltherapie


An der Einzeltherapie nimmt immer nur ein Klient teil. Die Therapieeinheit kann sich sehr unterschiedlich gestalten und wird immer ganz auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt.

Einige Beispiele:

  • Bewegungs- oder Wahrnehmungsspiele auf dem geführten Pferd
  • Entspannungseinheiten auf dem geführten Pferd
  • Rehabilitative Förderung
  • Pflegen des Pferdes
  • Mitarbeit am Stall
  • Geführte Ausritte
  • etc.

Die Einzeltherapie biete ich für Kinder/Jugendliche und Erwachsene mit verschiedenen Krankheitsbildern an.



Gruppentherapie


In der Gruppentherapie können bis zu vier Klienten teilnehmen.

Eine Gruppe kann

  • sich aus Klienten aus verschiedenen Einzeltherapien zusammensetzen, die nun von einer Gruppentherapie profitieren können, oder
  • aus einer Anmeldung von schon bestehenden Gruppen, z.B. Kindergärten, Grundschulklassen, Wohngruppen, Werkstätten, Geschwisterkindern usw. bestehen.


Frühförderung


Die Frühförderung ist für Kinder im Kindergartenalter gedacht und es können 2-4 Kinder teilnehmen.

Hier wird spielerisch und altersgerecht der erste Umgang mit dem Pferd hergestellt und auf eventuell vorhandene Defizite eingegangen. Für jedes einzelne Kind werden auch in der Frühförderung Dokumentationen erstellt, auf deren Basis sich die weiteren Einheiten aufbauen. Die Kinder werden von dieser Förderung auch im Kindergartenalltag profitieren können.



Eltern-Kind-Reiten


Ich habe die schöne Erfahrung gemacht, welch positive Atmosphäre zwischen Eltern und Kindern entsteht, wenn ihnen der Raum für gemeinsame Erfahrungen gegeben wird, und biete aus diesem Grund das Eltern-Kind-Reiten an.

Dieses Angebot besteht aus dem gemeinsamen Putzen des Pferdes, dem gemeinsamen "Satteln" und Reiten des Pferdes. Das gemeinsame Reiten kann auch aus dem Geführtwerden des Kindes durch das Elternteil bestehen.

Bei all diesen Tätigkeiten stehe ich den Eltern und Kindern nah zur Seite.



"Rund ums Pony"


Dieses Angebot ist für Einzel- und Zweierstunden gedacht, richtet sich an Kleinkinder und Kinder bis etwa 8 Jahren und erfolgt ohne therapeutischen Hintergrund.

Bei "Rund ums Pony" erlernen die Kinder spielerisch den Einstieg in die Reiterwelt. Das Angebot gliedert sich in Theorie (Pflege, Umgang und Haltung) und Praxis, welche abwechslungsreich, interessant und absolut kindgerecht gestaltet werden. Wahrnehmungs- und Geschicklichkeitsspiele runden dieses Angebot ab.

Zunächst findet das Reiten geführt und im Schritt, im fortgeschrittenen Stadium auch im Trab und Galopp und an der Longe statt.

Das Ziel dieses Angebotes ist, die Kinder einfühlsam auf den Einstieg in eine Reitergruppe vorzubereiten.


Die Therapieeinheiten finden auf einem speziell für die Reittherapie entwickelten Pad (Kissen) und Voltigiergurt statt. Das Pferd wird von mir oder einer Hilfsperson an einem Halfter mit Strick geführt.

Bei dem Angebot "Rund ums Pony" findet im fortgeschrittenen Stadium das Reiten an der Longe statt und es kann im Sattel geritten werden.