Therapieregeln

Zur Rücksichtnahme auf den einzelnen Klienten bitte ich um die Einhaltung folgender Regeln:

 

  • Da die einzelnen Therapieeinheiten in einem sehr persönlichen Rahmen verlaufen, möchte ich Sie bitten, Besuche vorab telefonisch mit mir zu vereinbaren, um Ihnen ungeteilt für offene Fragen zur Verfügung stehen zu können und den einzelnen Klienten nicht zu stören.
  • Warten Sie bitte vor Ihrem Termin am Eingangstor am Parkplatz oder bei Regen bei der Stallgasse auf mich, ich hole Sie dort zu Ihrem Termin ab.
  • Bitte erscheinen Sie erst kurz vor Ihrem Termin. 5 Minuten sind ausreichend, da es sein kann, dass vor Ihrem Termin ein weiterer Klient seine Therapie wahrnimmt.
  • Bedenken Sie, dass die Zeit am und auf dem Pferd ausschließlich dem Klienten vorbehalten ist und z.B. Geschwisterkinder keinen Anspruch darauf haben.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in den Therapien keine Fotos und/oder Videoaufnahmen erwünscht sind. Einmal handelt es sich hierbei um unsere therapeutische Arbeit und andererseits stören die Aufnahmen die Konzentration der Klienten und auch der Pferde erheblich. Gerne dürfen Sie am Schluss der Therapiestunde, nach Absprache mit mir, ein Erinnerungsfoto machen.
  • Während der Reittherapie bitte ich die Angehörigen, den Platz/Roundpen zu verlassen. Sie können den Hof verlassen, um Erledigungen zu tätigen, oder es sich bei verschiedenen Sitzgelegenheiten gemütlich machen. (Ausnahmen sind hier natürlich sehr unsichere Kleinkinder, die ihre Eltern zur Unterstützung benötigen)

Stallregeln

Liebe Klienten und Angehörige, bitte beachten Sie folgende Verhaltensregeln in und am Stall, um Unfälle zu vermeiden:

 

  • Gehen Sie bitte nicht alleine in die Stallgebäude.
  • Berühren Sie bitte keine fremden Pferde, da hier kein Versicherungsschutz besteht. Zudem sind nicht alle Pferde so freundlich wie die Therapiepferde oder der Besitzer wünscht keinen Kontakt von Fremden.
  • Auch brave (Therapie-)Pferde bleiben Fluchttiere und können sich trotz guter Ausbildung erschrecken. Beachten Sie aufgrund dessen bitte unbedingt meine Anweisungen und Tipps im Umgang mit dem Pferd.
  • Das Füttern der Pferde ist nur unter meiner Aufsicht und Erlaubnis gestattet, da nicht jedes Pferd jegliches Futter verträgt und sogar am falschen Futter lebensbedrohlich erkranken kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Versicherungen

Es bestehen:

  • eine Pferdehaftpflichtversicherung für beide Pferde
  • eine Reittherapeutenversicherung
  • eine Therapiepferdeversicherung

Mitversichert sind das Reiten ohne Helm aus therapeutischen Gründen und das Reiten ohne Sattel und Gebiss sowie die Arbeit mit dem Klienten "am Boden".

Ebenso ist eine Hilfsperson mitversichert, die bei den Therapiestunden der Reittherapeutin unterstellt ist.